Laufstall Test | Laufgitter Test mit Sicherheit!
Wenn Sie auf der Suche nach einem Laufstall für den Nachwuchs sind, gibt es ein paar Dinge, die Sie beim Kauf beachten sollten. Die wichtigsten Aspekte stellen wir Ihnen hier dar, weiter unten finden Sie enstprechende Testberichte und Produktinformationen zu verschiedenen Laufställen.
Laufstall Test: Material und Sicherheit stehen im Vordergrund
Wichtig ist vor allem die Frage, aus welchem Material der Laufstall gefertigt ist. Es geht dabei nicht nur um Sicherheitsaspekte, sondern auch um die Gesundheit des Kindes und die Haltbarkeit des Laufstalls. Holz vereint als Werkstoff wichtige Eigenschaften auf sich, denn es ist stabil, ungiftig und haltbar. Daher die eindeutige Empfehlung, dass der Laufstall aus Holz gefertigt sein sollte. Möglichst unbehandelt und nur wenig lackiert, damit keine Giftstoffe aus dem Lack austreten können. Da unbehandeltes Holz jedoch wiederum anfällig ist, werden die meisten Laufställe mit verträglichem Lack behandelt oder idealerweise geölt - achten Sie darauf, dass es sich nicht um dicke Farbbeläge, sondern um transparenten Lack oder Öl handelt. In unseren Laufstall Testberichten erhalten Sie neben den Produktdaten zu diesen Aspekten auch die Nutzererfahrungen.
Die Sicherheit des Laufstalls sollte immer gegeben sein und hier können Sie sich auf verschiedene Gütesiegel verlassen, zu allererst das GS-Zeichen für die geprüfte Sicherheit. Wesentlich neben den entsprechenden Siegeln ist die Stabilität des Laufstalls und das Fehlen von Kanten oder Ecken, an denen sich ein Kind verletzten kann. Weiterhin dürfen keine Kleinteile mobil sein oder durch ein Kind "abbaubar", sodass es zum Verschlucken oder Aspirieren kommen kann. Achten Sie im Laufstall Test ausserdem darauf, dass keine Kordneln oder Schnüre in Reichweite des Kindes sind. Das gilt nicht aber auch nicht nur für den Laufstall: Halten Sie längere Schnüre ausser Reichweite des Kindes. Oft denkt man nicht daran, aber auch die Kordel einer Lampe zum An und Ausschalten kann im schlimmsten Fall fatale Folgen haben, wie vor einiger Zeit mit einer Babylampe passiert - dort wurde eine etwas längere Zugkordel Auslöser eines schlimmen Zwischenfalls.
Laufstall Test: Flexibilität ist wichtig
Natürlich wollen Sie den Laufstall eine Weile nutzen und das auch wenn Ihr Kind etwas größer wird. Daher ist auf einen höhenverstellbaren Boden zu achten - ebenfalls ein Kriterium im Laufstall Test. Drei verstellbare Höhen reichen, aber darauf sollten Sie nicht verzichten. Ausserdem können Rollen unter dem Laufgitter von Vorteil sein, um es bei Gelegenheit von A nach B schieben zu können. Noch mehr Flexibilität erhalten Sie bei einigen Laufgittern durch zwei entfernbare Stangen. Allerdings ist dieses Feature aus unserer Sicht kein MUSS - schliesslich sollen die Kinder nicht unbedingt herausklettern können. Entscheiden Sie hier selbst. Wenn Sie das Laufgitter für mehr als ein Kind nutzen wollen, sollte es ausserdem leicht wieder abbaubar sein, damit Sie es platzsparend im Keller o.ä. aufbewahren können, bis das nächste Kind in den Genuss des Laufgitters kommen soll.
In unserem Test hat der Laufstall Belami von Geuther sehr gut abgeschnitten, denn er bringt die geforderten Merkmale mit und hat im Test mehrere Kindergenerationen und auch den mehrfachen Auf- und Abbau über einige Jahre problemlos überstanden.